Weinberge undOlivenhaine

Unsere Geschichte schöpft aus der langen Tradition des Wein- und Olivenanbaus in Venetien.

Die Landgüter Monte Fasolo und Le Volpi sind ein bedeutender Hersteller auf lokaler Ebene und ein Beispiel für die exzellenten Erzeugnisse der Region. Gemeinsam setzen sie sich Tag für Tag für eine hochwertige und sorgfältige Herstellung von Wein und Olivenöl ein.

Das Ziel besteht darin, die Landschaft zu schützen und mit Respekt und Hingabe zu bebauen, um gesunde, naturreine und hochwertige Erzeugnisse herzustellen, die die Region der Euganeischen Hügel auf unvergleichliche Weise repräsentieren.

TAUSENDJÄHRIGE WEINBERGE

In Cinto Euganeo wird wie in der gesamten Region der Euganeischen Hügel seit Urzeiten Weinbau betrieben, eine jahrtausendealte Tradition, die das Landschaftsbild nachhaltig geprägt hat.

TAUSENDJÄHRIGE WEINBERGE

WEINBERGE

Unsere Weinberge liegen in den folgenden drei Hauptanbaugebieten: San Gaetano und Monte Rusta in der Gemeinde Cinto Euganeo und Tavole in der Gemeinde Baone. Letzteres befindet sich auf einem sehr homogenen Gelände, während Monte Rusta und San Gaetano in unwegsameren Gebieten liegen. Dank der völlig unterschiedlichen Terroirs, Mikroklimata und Bodenbeschaffenheiten ist es möglich, die jeweiligen Reben dort anzusiedeln, wo die beste Produktqualität erreicht werden kann.

Die Qualität steht bei unserer Produktion an erster Stelle: wir führen in unseren Weinbergen einen Sommerschnitt durch und entfernen Geiztriebe und Schösslinge. Dies reduziert zwar die Ergiebigkeit pro Hektar, garantiert jedoch gleichzeitig eine höhere Qualität der Trauben und damit auch der Weine.

Auf den Weinbergen werden sowohl einheimische als auch auswärtige Reben angebaut, die der kontrollierten Herkunftsbezeichnung DOC Colli Euganei entsprechen. Zu ihnen gehören Merlot, Cabernet Sauvignon und Franc, Garganega, Pinella, Glera, Incrocio Manzoni, Chardonnay und Pinot Bianco. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei Carmenere und dem autochthonen Gelben Muskateller Fior d’arancio, dem einzigen DOCG-Wein der Euganeischen Hügel.

Carmenere, unser Aushängeschild

Diese Rebsorte, auf die Monte Fasolo ein besonderes Augenmerk gerichtet hat, eignet sich hervorragend für das Mikroklima der Weinberge in Cinto Euganeo. Der Wein ist von einer kräftigen, rubinroten Farbe, weshalb vermutet wird, dass der Name von lateinisch „carmina“ abstammt, womit ein roter Farbton bezeichnet wurde. Das reichhaltige, üppige Bouquet hat einen fruchtigen Charakter und wird von Gewürz-, Kräuter- und eleganten vegetabilen Noten umrahmt. Im Nachklang kommen ätherische Noten sowie Rhabarber- und Schokoladenuancen zum Ausdruck.

Am Gaumen ist er vollmundig mit gutem Tanningehalt, der durch eine samtige Wärme abgemildert wird und nie aggressiv wirkt. Die Tannine sind vollmundig und treten deutlich hervor. Da es sich um eine nicht ganz einfache Rebe handelt, besteht die große önologische Herausforderung darin, ein optimales Gleichgewicht zu erzielen. Sie zeichnet sich durch eine langsame und lang andauernde Reifung mit niedriger Säure aus.

OLIVENHAINE

Unsere Olivenhaine erstrecken sich über eine Fläche von über 120 ha, auf denen mehr als 5000 Olivenbäume stehen. Einige davon sind bereits mehrere Jahrhunderte alt. 10 ha Fläche bestehen aus Olivenhainen mit BioP-Zertifikat.

Gemäß den regionalen Gebräuchen und unserer Herstellungsphilosophie wird das Öl nach traditionellen Methoden hergestellt, beginnend von der „Handlese“ bis hin zum Pressverfahren.

Das Ergebnis ist ein natives Olivenöl extra mit DOP-Bezeichnung, das den Namen Santa Lucia del Rusta trägt.

Die betriebseigene Ölmühle im Landgut Monte Fasolo bringt auch aus produktiver Sicht Vorteile. Auf diese Weise können die Oliven innerhalb von 8 Stunden nach der Ernte verarbeitet werden, so dass das gewonnene Öl eine äußerst geringe Säure und Oxidation aufweist.